Beschreibung
Wege aus dem Chemsex
Jan Großer & Kai Ehrhardt
Wege aus dem Chemsex | Gruppenorientierte Körperarbeit für schwule Männer mit Jan Henry Großer & Kai Ehrhardt
Im Rahmen der Gesundheitsförderung bieten wir dir einen Workshop mit 3 Termine zum Thema Chemsex an.
Der 6-Tage Workshop (3 Wochenende) richtet sich an schwule Männer*, die Chemsex praktizieren und Abstinenz oder eine größere Kontrolle über ihren Substanzkonsum und ihre sexuelle Praxis anstreben.
Körpertherapeutische Übungen vermitteln praktische Erfahrungen und Einsicht in Themen wie Körperwahrnehmung, Körper & Emotionen, Kommunikation, Konflikterleben, Scham, persönliche Grenzen und ihre Überschreitung neben anderen. In Gesprächen in der Gruppe werden die Erfahrungen aus der Körperarbeit reflektiert, und Teilnehmer können eigene Anliegen und Erlebnisse besprechen. In kurzen Impulsvorträgen werden Aspekte schwuler Sexualität und Sexkultur sowie zwischenmenschliche und intime Beziehungen thematisiert.
Da wir Vertrauen zueinander aufbauen werden, ist ein Einstieg nach dem ersten Workshop nicht mehr möglich. Die Workshops bauen aufeinander auf. Wir bitten dich, zu den Terminen nüchtern zu sein.
“Aus sexualwissenschaftlicher und -therapeutischer Perspektive stellt ein Ort der menschlichen und körperlichen Begegnung eine große Bereicherung dar. Zu lernen, eigene und andere Grenzen zu spüren und Nähe zuzulassen, sind wichtige Aspekte für viele Menschen, die diese Erfahrungen aus diversen Gründen nicht sammeln konnten oder diese verlernt haben.
Viele MSM im Allgemeinen, und Chemsex-Betreibende im Speziellen, weisen signifikant mehr Defizite in diesen Bereichen auf als die Gesamtpopulation. Mit Beratung und Therapie kann ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, das jedoch per se kein Erleben von Nähe und Zugehörigkeit ermöglicht. Die Angebote von we are village stellen eine notwendige Ergänzung dar, von der die Betroffenen sehr profitieren.”
– Hannes Ulrich, Systemischer- und Sexualtherapeut (DGSMTW), Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin
Komm bitte vorab zu unserer Infoveranstaltung am 13. Oktober (Link) oder schicke uns eine Mail an falls du zur Infoveranstaltung nicht kommen kannst.
Die Teilnahme ist kostenfrei.