Transparenz
*Name, Anschrift und Gründungsjahr
we are village | queer matters gGmbH
@Village.Berlin
Kurfürstenstraße 31-32
10785 Berlin
Germany
E-Mail: info@wearevillage.org
Telephone: +49 172 467 2037
Gründungsjahr
2017 gegründet als gemeinnütziger Verein
2023 Rechtsformenwechsel zur gGmbH
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 251583
Branding & Webdesign: Peter Keller, Menschlabor
Text: Kai Ehrhardt, Chio Schuhmacher, Daniel Plettenberg, Paul Schulz
Web Programming: Peter Keller, Bendel IT, we are village team
Fotos: J. Baptiste Huong, Rafael Medina, Harvey Rabit
Data Protection (GDPR)
Terms of Service
*Angaben zu den Organisationszielen
we are village ist ein Ort und eine Plattform, wo queere Menschen Zugehörigkeit finden und wachsen können.
Was wir tun:
Wir beschäftigen uns mit verkörperten Praktiken, erfahrungsorientiertem Lernen und Begegnen. Daneben schaffen wir sinnvolle und sinnstiftende Verbindungen zwischen queeren Themen, queerer Kunst und sozialem Wandel.
Wir organisieren bis zu 550 Events im Jahr – viele davon kostenlos – und bieten auf unserer Projektseite einen Überblick über alle Angebote.
Für wen:
we are village fördert ein einladendes Klima für alle Altersgruppen, Genderidentitäten, Körper, sexuellen Orientierungen, Befähigungen und Unterstützungsbedarfe, kulturellen und ethnischen Hintergründe und sozioökonomischen Hintergründe.
Wir bieten Veranstaltungen und Aktivitäten für queere Männlichkeiten, queere Weiblichkeiten, Transgender, nicht-binäre, genderfluide, intersexuelle und andere gender non-konforme Menschen an.
Unsere Events richten sich projektbezogen an spezifische Zielgruppen und unterstützen sie bei Themen wie Einsamkeit, Migration oder Konsum.
- Einige unserer Veranstaltungen, die sich u.a. auf Partner*innenarbeit und Heilung beziehen, sind speziell für schwule, bi, trans und queere Männer* oder queere Maskulinitäten konzipiert.
- Andere sind für lesbische, bi, trans und queere Frauen* oder queere Weiblichkeiten konzipiert.
- Weitere Veranstaltungen unterstützen eine Reihe von Bedürfnissen, die alle Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen einschließen oder über diese hinausgehen.
- Einige Veranstaltungen richten sich an alle unsere Freund*innen, Verbündete und an die breite Öffentlichkeit.
Vision:
Wir helfen dabei, eine Welt zu gestalten, in der queere Menschen und Gemeinschaften heilen und wachsen können und dadurch die Gesellschaft als Ganzes stärken können.
Mission:
we are village ist ein Ort des Lernens, ein Treffpunkt, ein Netzwerk für queere Gemeinschaften. Unsere Schwerpunkte liegen auf verkörpertem soziokulturellem Wandel, menschlicher Verbindung und Kreativität. we are village stärkt und beflügelt queere Menschen durch individuelle und kollektive Teilhabe. So dient we are village als Netzwerk und Ressource für viele Menschen.
Struktur:
we are village besteht aus vier sich überlappenden Bereichen, die sich in einem Mitglieder- und Förderverein und einer gemeinnützigen GmbH organisieren:
- we are experience
Kurse, Workshops, Retreats und Festivals
- we are instinct art
Ausstellungen, Residencies und Kunstprojekte
- we are community
Soziale Events, soziale Plattform, Vorteile für Mitglieder und Möglichkeiten für Freiwilligenarbeit
- we are queer matters
Soziale Projekte, Aktivismus, Queer Leadership
*Angaben des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft
25.04.2023
*Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen
Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer: Kai Ehrhardt
Gründer und Gesellschafter: Eric Galassi (Eric Lerouge)
*Tätigkeitsbericht
Die Darstellung der Arbeit aller Projekte von we are village ist in dieser Website zu finden sowie in unserem Tätigkeitsbericht 2023
*Personalstruktur
Anzahl Hauptberufliche Arbeitnehmer*innen: 7
Anzahl Honorarkräfte: 50
Anzahl Geringfügig Beschäftigte: 2
Anzahl ehrenamtliche Mitarbeiter*innen: 40
*Einnahmen und Ausgaben
Einnahmen 2023
insgesamt 327.710,76 Euro

Ausgaben 2023
insgesamt 321.201,91 Euro

*Berichte über die Projektfortschritte und erreichte Ziele
- Authentic Eros seit 2002: 11 Jahrestrainings, über 300 Workshops in 10 Ländern, 7000 Teilnehmende
- Village.Berlin seit 2016: 500 Mitgliedschaften, 20-25 wöchentliche Events
- Stretch Festival seit 2014: 29 Festivals, 500 Workshops und 300 Anleitende, 3000 Teilnehmende
- Instinct Art seit 2016: 18 Ausstellungen, 12 Artist-Residencies, Workshops und Künstler*innengespräche von und für Kunstschaffende
- Queer Matters e.V. seit 2017: Gemeinnütziges Fundraising und Zuwendungen der EU, der Deutschen Regierung, des Berliner Senats, Stiftungen und internationaler Spender*innen