we are queer matters

gemeinsam statt einsam

Wir alle fühlen uns manchmal einsam. Als Menschen haben wir eine natürliche Sehnsucht nach sozialer Verbindung und Unterstützung durch andere.

Queere Menschen haben aufgrund individueller und struktureller Formen der Diskriminierung ein noch höheres Risiko, unter chronischer Einsamkeit zu leiden.

In Zusammenarbeit mit der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) hat sich we are village für 2023/24 zum Ziel gesetzt, ein Programm zum Thema Einsamkeit in der queeren Community anzubieten.

Wir möchten ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie Menschen sich in ihrem sozialen Umfeld fühlen und haben deshalb eine Umfrage erstellt.

Deine ehrlichen Antworten helfen uns dabei, Maßnahmen und Strategien zu entwickeln, die zur Bewältigung von Einsamkeit beitragen und mehr Zugehörigkeit schaffen.

Bitte antworte so ehrlich wie möglich auf die folgenden Fragen. Wir bitten dich, keine persönlichen Informationen anzugeben, die Rückschlüsse auf deine Identität zulassen. Deine Antworten werden vertraulich behandelt.

*Hier gehts zur Umfrage...

Vielen Dank für deine Teilnahme!

*Zum kostenfreien Programm gehören:

  • Vorträge & Podiumsdiskussionen
  • Strategieworkshops zum eigenen Umgang mit Einsamkeit
  • Monatliche gemeinsame Essen
  • Exkursionen in Berlin und im Umland
  • Film- und Buchabende
  • Storytelling
  • Gesprächsrunden
  • Gelegenheiten zum künstlerischen Gestalten mit anderen
  • Embodied Consentkurse
  • Angebote für achtsames Berühren und Kontakt

Wie Einsamkeit der Gesundheit von LGBTQIA+ schadet und was man dagegen tun kann. Ein Vortrag von Dr. Dominique Piber.

*Mit Unterstützung des
Berliner Senats

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner