Beschreibung
Buchklub - Ich bin meine eigene Frau von Charlotte von Mahlsdorf (1992)
Gast: Nils Philipp
Charlotte von Mahsldorf führte ein Jahrhundertleben. 1928 zwischen den Weltkriegen geboren, stromerte sie schon als Jugendlicher für einen Trödelhändler durch die Stadt und sammelte Möbel aus der Gründerzeit. Nach dem Krieg zog sie eigenhändig mit dem Bollerwagen durch die Ruinen Berlins häufte Tand und Trödel an und legte damit den Grundstein für ihr Gründerzeitmuseum, das sie 1960 eröffnete. Man überließ ihr das Gutsaus Mahlsdorf, das sie selbst renovierte und mit ihrer umfangreichen Sammlung bestückte. Für Jahrzehnte feierte Charlotte Erfolg als Direktorin ihres bieder-schillernden Museums, bis eine Horde Neoazis 1991 Feierlichkeiten auf dem Gutshof überfielen. Bevor Charlotte aus diesem Grund nach Schweden emigrierte, verfasste sie noch ihren fantastischen Lebensbericht Ich bin meine eigene Frau, der 1992 veröffentlicht und im gleichen Jahr von Rosa von Praunheim verfilmt wurde. Ein Mann steht seine Frau: in der Zwischenkriegszeit, im Krieg, in der Nachkriegszeit, der Teilung und der Wende – ein Jahrhundert eben. Diese Geschichte entführt uns in eine trotz aller Widrigkeiten stets kommod eingerichtete Epoche, durchlebt von einem Berliner Original.
Nils Philipp ist Kunst- und Architekturvermittler und betätigt sich zudem als Dichter, Fotograf und Dekofee. Nach Erfahrungen als Hausmeister, Feinkostverkäufer und Bademeister arbeitet er u.a. als Buchhändler. Während er auf seinen Durchbruch wahlweise als Schriftsteller oder Dekorateur wartet, liest er viel und gerne.
Über den Village Book Club
• Bücherliebhaber und Leseratten treffen sich jeden Monat, um Literatur und Sachbücher (Romane, Biografien und Essays) zu besprechen, die sich mit LGBTQIA+-Themen und -Persönlichkeiten befassen oder damit in Zusammenhang stehen.
• In Voraussicht auf aufschlussreiche Diskussionen wählen wir das nächste Buch zwei Monate im Voraus aus.
• Die Diskussionen am Abend finden auf Deutsch statt, aber die Teilnehmenden können die Bücher in ihrer Lieblingssprache lesen.
• Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung