Schwules Museum BIPOC Archivführung – Queer Bridges

28. Februar 2025
Freitag
16:00-17:00
Kostenlos
Anmeldung erforderlich

| LGBTQIA+ |

Kommt zu einer geführten Tour durch das Archiv des Schwulen Museums, bei der wir die oft übersehenen Geschichten von Schwarzen, Indigenen und Queeren People of Colour erkunden.

Dieser Workshop ist ausschließlich für LGBTQ+ Personen, die BIPOC sind und Migrations- und/oder Fluchterfahrung erlebt haben.

Vorrätig


-
+

Spezifikationen

kategorien: , , Tag: Verfügbarkeit:

Vorrätig

Beschreibung

Schwules Museum BIPOC Archivführung – Queer Bridges

mit Jessica Walter

Die Geschichten von Schwarzen, Indigenen und Queeren People of Colour werden in der historischen Dokumentation oft verzerrt oder vergessen. Wie können diejenigen von uns, deren Geschichten ausgelöscht wurden, die Vergangenheit verstehen? Diese einstündige Führung durch das Archiv des Schwulen Museums untersucht, wie unsere Geschichten dargestellt werden und wer sie erzählt. Die Tour gibt Einblicke in die Sammlungen des Schwulen Museums, die Archivpraktiken und – ganz wichtig – in die Lücken. Außerdem werden Materialien gezeigt, die Spuren kollektiver und individueller Schwarzer und Brauner Geschichten hinterlassen und alternative Erzählungen queerer Geschichten aufzeigen.

Jessica Walter (sie/ihr) ist Forschungspraktikantin am Schwulen Museum, wo sie im Archiv, in den Ausstellungen sowie in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit tätig ist. Ihre Forschung untersucht die Repräsentation von Schwarzen, Indigenen und People of Color im Archiv. Sie interessiert sich für Affekte und Zeitlichkeit, insbesondere in Bezug auf südasiatische diasporische Subjekte.

Queer Bridges: Verbindungen schaffen und Ressourcen für LGBTQIA+ Menschen mit Migrationserfahrung bereitstellen.

Queere Menschen mit Migrationserfahrung in Berlin sehen sich in ihrem täglichen Leben oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, die ihren Zugang zu unterstützenden Gemeinschaften und integrativen Umgebungen einschränken können.

Mit Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie Stiftung, haben wir das Programm Queer Bridges entwickelt, um diese Hürden zu überwinden. Wir bieten Ressourcen, Vernetzung und Unterstützung in einem einladenden Umfeld für queere Migrant*innen und Geflüchtete durch unser spezielles Programm. Unser Ziel ist es, ein Gefühl der Zugehörigkeit zur lokalen LGBTQIA+ Community zu fördern und damit eine reibungslose Integration sowie eine verbesserte Lebensqualität für queere Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung zu ermöglichen.

✅ Unser Queer Bridges Programm wird sich stetig weiter entwickeln und wir freuen uns auch jederzeit von Euren Bedarfen zu hören. Bei Interesse könnt ihr uns eine E-Mail schicken, um über weitere Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Hinweise
Die Tour beginnt um 16:00 Uhr im Schwulen Museum (Lützowstraße 73, 10785 Berlin). Falls du früher ankommst, kannst du im Café des Museums warten.
Teilnehmende: Dieser Workshop ist ausschließlich für LGBTQ+ Personen, die BIPOC sind und Migrations- und/oder Fluchterfahrung erlebt haben.
Anmeldung: Da der Platz für die Veranstaltung begrenzt ist, ist eine Anmeldung über unsere Webseite erforderlich.
Sprache: Die Veranstaltung wird auf Englisch und Deutsch sein.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.