Village Salon – Einsamkeit und Gesundheit von LGBTQIA+

10. June 2025
Vortrag und Diskussion
19:00-21:00

Kostenfrei

| LGBTQIA+ & friends |

In diesem Vortrag werden die gesundheitlichen Auswirkungen von Einsamkeit in der LGBTQIA+-Gemeinschaft zusammengefasst und Strategien aufgezeigt, die diese Entwicklung positiv beeinflussen.

Spezifikationen

Artikelnummer: N/A kategorien: , Tag: Verfügbarkeit:

Nicht vorrätig

Beschreibung

Wie Einsamkeit der Gesundheit von LGBTQIA+ schadet und was man dagegen tun kann

Ein Vortrag und Gespräch von und mit Dr. Dominique Piber

In Zusammenarbeit mit der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung hat we are village das Programm “Gemeinsam statt einsam” gestartet, um das Thema Einsamkeit in der queeren Community anzugehen.

Im Rahmen dieses Programms findet am 10. Juni 2025 um 19 Uhr ein Vortrag von Dr. Dominique Piber (Charité Berlin) über Einsamkeit und Gesundheit von LGBTQIA+ in unseren Räumen in der Kurfürstenstraße 31/32 statt. Im Anschluss wird es Gelegenheit für Fragen und Diskussion geben.

LGBTQIA+ Menschen sind nicht erst seit der Covid-19-Pandemie einem höheren Risiko für psychische Belastungen, mentalen gesundheitlichen Problemen, Minoritätenstress, sozialer Ausgrenzung sowie einer Vielzahl von Diskriminierungsformen ausgesetzt. Diese Mehrfachdiskriminierungserfahrungen, sowohl auf struktureller als auch auf individueller Ebene, sind oft begleitet von chronischen Gefühlen der Einsamkeit.

In seinem Vortrag wird Dr. Dominique Piper die gesundheitlichen Auswirkungen von Einsamkeit in der LGBTQIA+ Gemeinschaft zusammenfassen und Strategien aufzeigen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Anschließend wird es Raum geben, Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren. Auch wollen wir in offener Runde darüber sprechen, welche Angebotsbedarfe es gibt und wie spezifischen Programme und Veranstaltungen für und mit der queeren Community gestaltet werden können, um mehr Gemeinsamkeitsgefühl zu schaffen.

Dr. med. univ. Dominique Piber ist klinischer Psychiater und Forscher an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und an der University of California, Los Angeles (UCLA). Seine Forschung konzentriert sich auf die Verbindungen zwischen Körper und Geist, mit besonderem Augenmerk auf die Wechselwirkungen zwischen Gehirn und Immunsystem. Er setzt sich für Vielfalt ein und ist derzeit Vorsitzender des Equity, Diversity and Inclusion Committee der Psychoneuroimmunology Research Society (PNIRS).

gemeinsam statt einsam: jede*r fühlt sich manchmal einsam
Als Menschen haben wir eine natürliche Sehnsucht nach sozialer Verbindung und Unterstützung durch andere. Queere Menschen haben aufgrund individueller und struktureller Formen der Diskriminierung ein noch höheres Risiko, unter chronischer Einsamkeit zu leiden.
In Zusammenarbeit mit der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung hat sich we are village | queer matters zum Ziel gesetzt, das Thema Einsamkeit in der queeren Community anzugehen.
Wir haben auch einen Fragebogen erstellt, um mehr über Ihre Erfahrungen mit Einsamkeit zu erfahren. Mit eurer Hilfe können wir ein besseres Programm erstellen, das euren Bedürfnissen entspricht und mit dem wir mehr Zugehörigkeit schaffen können!