Meditation

15. October 2025
Mittwochs
18:30 – 19:30

| LGBTQIA+ |

Die Queer Meditationsgruppe bietet einen sicheren und inklusiven Raum für LGBTQIA+ Personen, um sich durch sanfte Körperabstimmung, Atemachtsamkeit und bewusste Sitzpraxis auf einen erkundenden Ansatz zur Meditation einzulassen. Vorherige Meditationserfahrung ist nicht erforderlich.

Nicht Mitgliederpreis
8,00 

-
+
<script>
Mitgliederpreis
5,00  Jetzt Mitglied werden!

Spezifikationen

Artikelnummer: N/A Kategorie: Tag:

Beschreibung

Meditation

mit Leon, Tony, Alan und Paz

Die Queer Meditationsgruppe bietet einen sicheren und inklusiven Raum für LGBTQIA+ Personen, um sich durch sanfte Körperabstimmung, Atemachtsamkeit und bewusste Sitzpraxis auf einen erkundenden Ansatz zur Meditation einzulassen.

Geleitet von vier erfahrenen Lehrern im Wechsel, bringt jeder der Leiter Erfahrungen mit Achtsamkeit, Zen, Vipassana und anderen Formen der Meditation mit.
Vorherige Meditationserfahrung ist nicht erforderlich.

Hinweise
Sprache: Dieses Event wird je nach Teilnehmerbedürfnissen auf Deutsch und/oder Englisch sein.
Facilitators: Die Queer-Meditationsgruppe wird von einer wechselnden Gruppe von vier Moderatoren geleitet.
Kosten: Diese Veranstaltung kann als eine von monatliche zwei kostenfreien Veranstaltungen besucht werden, die Bestandteil der we are village Mitgliedschaft sind.

Leon Taubert, Dipl.-Psychologe, Ausbildung in integrativer, körperorientierter Psychotherapie, Sexualberatung (DGfS), Hatha-Yoga (Vinyasa-Style). Verschiede Meditationsretreats in Südostasien und Deutschland, vor allem in Tradition des Theravada-Buddhismus.

Tony Just kommt aus den USA und lebt seit 13 Jahren in Berlin. Er ist ein Künstler, der Meditation, Reiki und Baumumarmungen praktiziert.

Alan Lessik ist Romanautor, Queer-Aktivist und Zen-Praktizierender. Er lehrte Meditation bei Queer Dharma im San Francisco Zen Center und war Gastlehrer bei der SF LGBTQ Sangha.

Paz ist ein zertifizierter Coach und Meditationslehrer, der bestärkende Räume für LGBTQ+ Menschen schafft. Ausgebildet in traumasensibler Praxis, psychedelischer Integration, tiefenpsychologischen Ansätzen und dem Modell der inneren Familiensysteme (IFS) bringt er einen einfühlenden und inklusiven Ansatz zu Meditation und die Arbeit mit dem Bewusstsein ein.