Open writing circle

20. November 2025
(einmal pro Monat)
19:30 – 21:30
Kostenlos with registration

| LGBTQIA+ |

Gast in diesem Monat: Pablo Santacana López
Pablo Santacana López invites participants to explore writing as a practice of queer world-making. This workshop approaches writing as a way to build what doesn’t yet exist. When we write from queer experience, we’re constructing alternative realities, imagining different ways of being together, oriented toward the future.


-
+

Beschreibung

Open writing circle

Gast: Pablo Santacana López

Pablo Santacana López invites participants to explore writing as a practice of queer world-making.
This workshop approaches writing as a way to build what doesn’t yet exist. When we write from queer experience, we’re constructing alternative realities, imagining different ways of being together, oriented toward the future.
We’ll practice using space and perception as tools for writing. How do our stories occupy, disrupt, and transform the territories they inhabit? How can we use autofiction and critical fabulation to challenge normative historical narratives and imagine alternative futures?

Pablo Santacana López (Madrid, 1991) is an interdisciplinary artist and writer working between Madrid and Berlin. His practice interrogates how representations, archives, and monuments shape whose stories get remembered and whose get forgotten.
Pablo is co-founder of the art collective Vendedores de Humo and a PhD researcher at Bauhaus-Universität Weimar. His work examines performative heritage, embodied memory, and the politics of queer space. He writes about how queerness transforms places and how places can be queered—how a street corner, a monument, or a text can become a site where new forms of life become possible. His research includes collaborative work on hauntological remembrance and the entanglements between past, present, and futures of queerness visible in materialized forms of memory.
His contributions have appeared in Texte Zur Kunst, Kaltblut Magazine, Arch+, and Arts of the Working Class, and he has collaborated with institutions including Gropius Bau and Haus der Kulturen del Welt in Berlin.

Worte und Geschichten wohnen in uns allen und warten darauf, entdeckt zu werden.

• Unser monatlicher offener Schreibkreis lädt Menschen mit allen Erfahrungsstufen im Schreiben ein, ihre Kreativität und Fantasie zu erforschen.In jeder Sitzung wird eine der vielen außergewöhnlichen schreibenden, dichtenden oder künstlerisch tätigen Personen Berlins ein lebendiges und kollektives Lernerlebnis gestalten.
• Ob du dich für Fiktion, Memoiren, Sachbücher oder Poesie interessierst, dieser unterstützende Raum ermutigt dich, die Worte in deinem Inneren zu entdecken. Wir werden Techniken aus Schreibworkshops nutzen, um dein angeborenes Talent in einer kollaborativen Umgebung zu entfesseln, die einen dynamischen Austausch von Ideen und Einsichten ermöglicht.
• Dieser Workshop zielt darauf ab, einen bestärkenden, spielerischen und ermächtigenden Raum für queere Menschen zu schaffen, um ihre Identitäten zu erforschen, auszudrücken und zu feiern, sowie eine Plattform zu bieten, auf der die Geschichten der LGBTQIA+-Gemeinschaft geteilt, gehört und wertgeschätzt werden können.

Hinweise
Level: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Sprache: Während die Gruppe hauptsächlich auf Englisch durchgeführt wird, bist du herzlich eingeladen, in jeder Sprache zu schreiben, in der du dich wohlfühlst.
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Wir laden außerdem alle Schreibenden ein, eine zukünftige Sitzung zu leiten – bitte kontaktiere uns für weitere Informationen.

** Diese Veranstaltung ist Teil unseres Programms ‚Gemeinsam statt einsam‚, unterstützt von der LADS.
Erfahre mehr über das Programm hier.