Beschreibung
Authentic Eros Jahrestraining mit Kai Ehrhardt & Michael Rolnick
Ein Jahr - Fünf Module - Eine Gruppe
Richte dein Leben, deine Sexualität und deine Beziehungen an deinen Werten und Bedürfnissen aus. Finde heraus, was wesentlich ist.
Wage es, präsent, wahrhaftig und lebendig zu sein. Wage es, zu lieben!
Das Authentic Eros Jahrestraining im Überblick
In diesem 5-Modul-Training über den Zeitraum eines Jahres hast du die Möglichkeit, in einem sicheren Rahmen einer Gruppe von GBTQ+* Männern einen transformativen Prozess zu durchlaufen. Gemeinsame Aspekte unserer Identität wie sexuelle Orientierung können ein starker Grund sein, sich einer Gruppe anzuschließen, die sich Themen wie zwischenmenschlicher Heilung, Zugehörigkeit und Selbstausdruck widmet.
Das Training ist darauf ausgelegt, dir dabei zu helfen, das anzunehmen, was zu dir gehört und dich einzigartig macht: deine ganze Person, die sich aus vielen unterschiedlichen Aspekten, Schichten und Hintergründen zusammensetzt. Du kannst das Training als Rahmen nutzen, um deine Leidenschaft und Handlungsfähigkeit neu anzuregen – für ein gesteigertes Wohlbefinden und dafür, wer du in der Welt und in deinen Beziehungen sein möchtest.
Indem du lernst, dich in deinem Körper zu verankern und die Menschen in der Gruppe einzubeziehen, kannst du persönliche Themen identifizieren, die du weiterentwickeln möchtest, und das Training als Testfeld für dein Leben außerhalb der Gruppe nutzen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit erhältst du dadurch auch Impulse für Veränderungen oder neue Ausrichtungen. Als Nebeneffekt wächst wahrscheinlich deine Resilienz und Ruhe im Hinblick auf die gesellschaftlichen und kollektiven Veränderungen, denen wir heute gegenüberstehen.
In jedem Modul setzen wir einen anderen Schwerpunkt. Gleichzeitig ziehen sich auch fünf Themen, die das ganze Jahr über präsent sind, durch alle Module: Wir unterstützen und fördern persönliche Entwicklung und Transformation, stärken Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeiten, nutzen Embodiment- und Berührungsübungen, erkunden Gemeinschaft und Zugehörigkeit und begrüßen die Rolle spiritueller und existenzieller Erkenntnisse in unserem Leben.
Wir geben uns gegenseitig Unterstützung, sodass genügend Raum bleibt, dein eigenes Tempo zu gehen – mit den Themen, die für dich im Verlauf am relevantesten sind.
Abgesehen von diesen persönlichen Vorteilen ermutigt dich das Training auch, deine sozialen Rollen zu erkunden; es lädt dich ein, deinen Platz in deinen Communities einzunehmen oder dort aktiv zu sein. In der Vergangenheit haben wir oft um gesellschaftliche Akzeptanz gebeten. Jetzt ist es an der Zeit, unseren Platz am Tisch einzunehmen.
Wenn du nach einem gemeinschafts- und gruppenorientierten Prozess suchst, um dich weiterzuentwickeln, könnte dieses Training genau das Richtige für dich sein.
Im Authentic Eros Jahrestraining kannst Du:
- Dich über einen längeren Zeitraum auf einen tiefgreifenden Transformationsprozess einlassen
- Dich mit deinen inneren Ressourcen verbinden und ihnen vertrauen
- Dich selbst mehr annehmen
- Herausfinden, was dich davon abhält das zu bekommen, was du dir wünschst
- Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, um Beziehungen bewusst und erfüllend zu gestalten
- Weniger im Kopf und mehr im Körper sein
- Neue, verkörperte Bewusstseinszustände erfahren
- Erkennen, welche Sicherheitsstrukturen sich inzwischen als persönliche Hindernisse erweisen
- Eine regelmäßige Selbstfürsorgepraxis etablieren
- Deine eigenen Grenzen achten und in deinem Tempo vorgehen
- Die Erfahrung des Zusammenseins in einer Gruppe als Ressource für persönliches Wachstum und Heilung nutzen
- Und vieles mehr…
Dieses intensive Training dauert insgesamt 28 Tage, aufgeteilt in drei 6-Tage- und zwei 5-Tage-Module. Es wird von zwei Gruppenleitern und drei Assistenten vollzeitlich begleitet.
Themenbögen & Methoden – in allen Modulen
1. Persönliche Entwicklung und Transformation
Verbinde dich mit deinem Körper, deinen Emotionen und deinen Bedürfnissen. Erwirb Praktiken, die dir helfen, präsent und geerdet zu bleiben und so Ängste oder hinderliches Imkopfsein zu reduzieren. Setze dich mit inneren Prozessen auseinander, die Selbsterkenntnis unterstützen, sinnstiftend und orientierend sein können. Nimm die Erfahrungen an, die dich geprägt haben. Erkenne Sicherheitsmuster, die zu Hindernissen geworden sind. Würdige deine Geschichte als wertvolle Basis für Wachstum, während du behutsam Muster ablegst, die dem Menschen, zu dem du dich entwickelst, nicht mehr dienen. Wir nutzen zum Beispiel folgende Methoden:
- Journaling
Schreibpraxis, um Erlebnisse zu integrieren und Einsichten zu gewinnen - Reflektierendes Teilen
Austausch über Themen und Erkenntnisse aus Selbsterfahrungsübungen - Kreative Aufgaben zur Anregung des Unterbewussten
Erschließen von Fantasie und Ausdruck, die sich schwer über den rationalen Verstand abrufen lassen - Bewegungs-, Embodiment- und Atemübungen
Zur Förderung der Körper-Geist-Integration und einer stärkeren somatischen Präsenz durch das Spüren - Umgang mit Triggern
Lernen, emotionale Aktivierung achtsam wahrzunehmen und damit umzugehen - Identifikation deiner persönlichen Themen
Und deren Bearbeitung in verkörperten, kreativen Formaten - Tägliche individuelle Praxiszeit
Vertiefung der Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit in einer für dich stimmigen Form
2. Beziehungen und Kommunikationsfähigkeit
Lerne offener und effektiver zu kommunizieren. Entwickle die Fähigkeit, gesunde Grenzen zu setzen und gleichzeitig Nähe und Verbundenheit zu erhalten. Verstehe, wie deine Bedürfnisse mit Konflikten und Abwehrhaltungen verknüpft sein können. Erfahre mehr über die Verbindung zwischen Scham, Verletzlichkeit und Intimität. Erkunde zusätzliche, vielleicht weniger offensichtliche Funktionen deiner Sexualität, jenseits von Lust und Fortpflanzung. Beschäftige dich mit deinen Bindungsstilen und damit, wie deine Beziehungsdynamik von deiner frühen Kindheit geprägt sein kann. Erkunde zudem die vielschichtigen, gesellschaftlichen Einflüsse auf Identität und Sexualität – von Familie bis Kultur, von Konsumverhalten bis zu digitalen Medien. Wir nutzen zum Beispiel folgende Methoden:
- Kurzvorträge und Reflexion
Zur Identifikation und zum Verständnis persönlicher Themen oder Herausforderungen - Verbale Kommunikationsübungen
Zur Förderung von Klarheit, Ehrlichkeit und Achtsamkeit im Dialog - Übungen zum Zuhören und Feedback
Zur Vertiefung von Empathie und Präsenz für ein tieferes Verständnis
3. Embodiment und Berührung
In unserer modernen Gesellschaft leben wir oft „im Kopf“ und sind von körperlichen Empfindungen und unserem Körperbewusstsein abgeschnitten. Embodiment – also die Praxis, ganz im eigenen Körper anzukommen – stellt diese fehlende Verbindung wieder her. Indem wir über unsere Sinne und innere Signale wahrnehmen, fördern wir emotionale Regulation, Resilienz und eine authentische Beziehung zu uns selbst.
Berührung wiederum bietet einen tiefgehenden Zugang zu Verbundenheit. Sichere, einvernehmliche körperliche Nähe schafft Vertrauen und emotionale Wärme und setzt förderliche Hormone frei, die unser Wohlbefinden steigern. In einer Kultur, die die Kraft körperlicher Berührung oft unterschätzt, hilft das bewusste Wiederentdecken von Berührung als integralen Bestandteil persönlichen Wachstums, ein Gefühl von Zugehörigkeit und Selbstakzeptanz zu stärken. Zusammen schaffen Embodiment und Berührung eine ganzheitliche Grundlage für Heilung, Präsenz und tiefere Intimität mit uns selbst und anderen. Wir nutzen zum Beispiel folgende Methoden:
- Somatische Bewegungsübungen mithilfe von Continuum und Atem
Zur Kultivierung des Körperbewusstseins und einer flüssigeren Beweglichkeit - Einvernehmliche Partner- und Berührungsübungen
Zur Wiederherstellung eines verkörperten Heilungsgefühls in einer entkörperlichten Gesellschaft – *mit Kleidung oder nackt, ggf. auf Massagetischen – *mit oder ohne Berührung des Genitalbereichs - Nonverbale Kommunikationsübungen
Zur Wahrnehmung der Atmung und der Körpersprache des Gegenübers durch Beobachtung, Berührung und Kontakt
4. Gemeinschaft und Zugehörigkeit
Baue authentische Verbindungen zu anderen Menschen auf. Erlebe ein Zugehörigkeitsgefühl und Unterstützung in einer temporären Gemeinschaft, die dich nach und nach so sieht, versteht und annimmt, wie du bist. Lasse dich von diesen Erfahrungen in den sozialen Kontexten deines Lebens inspirieren. Wir nutzen zum Beispiel folgende Methoden:
- Open-Space-Format für selbstorganisiertes Lernen
Teilnehmer* gestalten und kreieren eigene Themen und prägen damit ihre Erfahrungen - Kreative Ausdrucksmöglichkeiten
Zur Freisetzung von Fantasie, Freude, Inspiration und persönlichem Ausdruck - Rituale für Intimität und Heilung*
Für mit anderen geteilte Verletzlichkeit, kollektive Unterstützung und gemeinschaftliche Heilungsdynamiken
5. Spirituelles und existenzielles Verständnis
Erkunde Eros als Kraft, die über Sexualität hinausweist – als Lebensenergie, die Kreativität, Sinn und Liebe fördert. Setze dich in einem sicheren und unterstützenden Rahmen mit existenziellen Fragen zu Leben, Tod und deinem Platz in der Welt auseinander. Wir nutzen zum Beispiel folgende Methoden:
- Intimitäts- und Heilungsrituale zu zweit
Zum Ermöglichen emotionaler und somatischer Heilungserfahrungen füreinander - „Ouroborus“ – ein Continuum-Tiefenprozess
Zur Erforschung der zyklischen Natur von Leben und Tod – ein Bewegungskonzept zum Ablegen ausgedienter Identitäten - Gewinn von Erkenntnissen aus deiner Beziehung zum Tod
Um Vergänglichkeit anzunehmen und dadurch die Wertschätzung für das Leben und das Miteinander zu vertiefen
Die Module im Detail
Terminplan 2025/2026
• Modul 1 EROS – initiiere – 10. bis 15. Juni 2025
• Modul 2 BEZIEHUNGEN – kommuniziere – 24. bis 28. September 2025
• Modul 3 COMMUNITY – teile – 9. bis 14. Dezember 2025
• Modul 4 POTENTIAL – vertiefe – 27. Januar bis 1. Februar 2026
• Modul 5 LIEBE – vertraue – 24. bis 29. März 2026
Modul 1: EROS - initiiere -
In Modul 1 erforschen wir Eros als Kernimpuls, der unser Leben und unsere Bezogenheiten prägt. In der intensiven Gruppenatmosphäre lernst du durch kreative, verkörperte Kontaktübungen Vertrauen und emotionale Sicherheit aufzubauen. Durch den fortwährenden Austausch mit anderen erhältst du tieferen Zugang zu dir selbst, deinen Ressourcen und zu einem bewussteren Umgang mit ihnen. Wir arbeiten mit dem Äußern von Bedürfnissen und Wünschen, dem Setzen von Grenzen, dem Geben von Einverständnis, der Anerkennung von Ängsten, dem Treffen von Gruppenvereinbarungen sowie praktischen Tools für ehrlichen Selbstausdruck und eine respektvolle, unterstützende Gruppendynamik. Das Modul fördert zudem die Entwicklung einer regelmäßigen Praxis, um die Verbindung zu dir und deiner Umwelt zu regulieren, zu stärken und zu erweitern.
ERGEBNIS:
Mein Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl wachsen. Ich stehe in einer intimen Beziehung zur Gesamtheit meiner Erfahrungen, auch zum Unangenehmen. Ich bin in Kontakt mit meinen inneren Ressourcen, die mir Orientierung und Richtung geben.
Modul 2: BEZIEHUNGEN - kommuniziere -
Modul 2 erforscht die Bedingungen, die Beziehungen benötigen, um sich auf gemeinsame Werte zu stützen und das Wachstum der Beteiligten zu fördern. Wir konzentrieren uns auf klare Kommunikation und darauf, persönliche Themen zu erkennen, die einen Beziehungs- und Erfahrungsrahmen erfordern, um sie zu bearbeiten. Du kannst Muster deiner Vergangenheit mithilfe der Konzepte vom „Core Erotic Theme“ und Bindungsstilen genauer verstehen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Umgang mit Triggern und mit Feedback.
ERGEBNIS: Ich kommuniziere klar und ehrlich. Hindernisse sind mir willkommen als Gelegenheiten für Wachstum, mein Leben wird dadurch reicher. Ich erkenne mich selbst deutlicher und kann deshalb bewusster wählen. Ich weiß, wie ich die Integration abgelehnter oder abgetrennter Anteile von mir unterstützen kann.
Modul 3: COMMUNITY - teile -
Unsere sozialen Körper haben einen enormen Einfluss auf unsere Entwicklung. Das Wechselspiel zwischen „Ich“ und „Wir“ steht im Zentrum dieses Moduls, mit vielfältigen Möglichkeiten, alles anzuwenden, was wir in den Modulen 1 und 2 gelernt haben. Die Erfahrung einer unterstützenden Gemeinschaft kann an sich schon sehr bereichernd sein. Stell dir einen Ort vor, an dem dein individueller Ausdruck erblühen kann, an dem du sein darfst, wie du wirklich bist – mit deinen Sehnsüchten, Talenten und Tränen, mit deinen Freuden, Frustrationen oder Ängsten.
ERGEBNIS: Ich kann der Gruppe sowohl geben als auch von ihr empfangen, ohne meine Autonomie aufzugeben. Ich sehe Möglichkeiten, mich im Kollektiv einzubringen und von ihm zu profitieren. Ich vertraue meinen innewohnenden Talenten und meiner Kreativität.
Modul 4: POTENTIAL - vertiefe -
Aufbauend auf der in Modul 3 erfahrenen Unterstützung der Gruppe richten wir den Blick nun auf die Einzigartigkeit jedes Einzelnen*. Ohne Individuen kein Kollektiv. Modul 4 lenkt die Aufmerksamkeit von den Erfahrungen und gesellschaftlichen Strukturen, die uns geprägt haben, auf das, was wir werden möchten, wohin wir uns noch begeben möchten. Das Erleben unseres Körpers – seine Einbettung in einer sich in Bewegung befindlichen Welt – bildet den Ausgangspunkt. Wir experimentieren mit Einschränkungen als Zugang zu unserer Fähigkeit, über uns hinauszugehen. Hier kann beispielsweise der eigene Atem wichtige Hinweise in sich bergen. Du gewinnst mehr Klarheit darüber, was dich vorantreibt und wie du den Rahmen des Trainings als Experimentierfeld für deine Ziele nutzen kannst.
ERGEBNIS: Ich respektiere und schätze andere Perspektiven und Meinungen. Ich bin offen für das Spektrum dessen, was mich und andere einzigartig macht. Indem ich tiefer mit meinem Körper in Kontakt bin, kann ich weiter in die Welt hinausgehen.
Modul 5: LIEBE - vertraue -
Im abschließenden Modul 5 vertiefen wir unsere Auseinandersetzung mit Haltungen und Techniken der „Sacred Intimacy“. Es geht um eine innere Haltung, die Heilung und Akzeptanz in unsere intimen Beziehungen bringt. Wir initiieren zudem einen tiefgreifenden Prozess, der uns auf fundamentale Weise mit unserem Lebendigsein verbindet. Das zentrale Instrument ist hier eine somatische Bewegungsmethode namens Continuum. Sie kann ein neues Verständnis und eine Demut gegenüber der Intelligenz erwecken, die alles Lebendige durchdringt. Diese resonante, fließende Angebundenheit kann subtil im Gewebe schwingen, still und leise ermächtigend wirken, oder auch ekstatisch. Sie stärkt deine empathischen Fähigkeiten und liefert dir die körperbasierte Bewegungsmedizin, die jetzt am besten zu dir passt. Sterben und Tod sind natürliche Begleiter in diesem Modul – auch, um uns schließlich voneinander zu verabschieden.
ERGEBNIS: Indem ich mich dem Leben hingebe, stehe ich furchtlos in seinem unvorhersehbaren Fluss. Ich habe einen Ort, an den ich mich wenden kann, wenn ich mich allein oder verwirrt fühle, wenn ich Verbindung, Orientierung oder Heilung brauche.
Allgemeine Informationen
Dieses Training richtet sich an schwule, bisexuelle, trans* und queere Männer. Alle sind willkommen, unabhängig von Hintergrund oder Alter. Du kannst das Training nicht nur für dich allein nutzen, sondern auch, um bestehende Beziehungen zu vertiefen und ihnen neue Impulse zu geben.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer* sollten mindestens an einem Einführungsseminar bei Authentic Eros, dem Stretch Festival, der Body Electric School oder an vergleichbaren Gruppenerfahrungen teilgenommen haben. Bei Village.Berlin können wir weder örtlich strukturell noch in vielen praktischen Übungen körperliche Assistenz für Menschen mit einer Reihe von Behinderungen leisten. Bitte kontaktiere uns, um mögliche individuelle Bedürfnisse zu besprechen.
Fragen oder bereit zur Anmeldung?
Die Entscheidung zur Teilnahme am Jahrestraining ist keine kleine und sollte gut durchdacht sein. Melde dich gerne bei uns, wenn du Fragen hast oder ein persönliches Gespräch per Telefon oder Video wünschst, um herauszufinden, ob dieses Programm zu dir passt. Die Leitung des Trainings übernehmen Kai und Michael. Wenn du dich bereits entschieden hast und dich anmelden möchtest, schick uns bitte eine E-Mail, in der du dich kurz vorstellst und uns mitteilst, wo du in deinem Leben stehst und was dich an der Teilnahme motiviert.
Was kostet das Jahrestraining
Kosten für das Training in Berlin 2025/2026
Der Early-Bird- und ermäßigte Preis beträgt 3000 € bei Buchung und Einmalzahlung bis zum 10. März 2025.
Der reguläre Preis danach beträgt 3400 €. Bei Fragen zu Ratenzahlungsmöglichkeiten kontaktiere uns bitte.
Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft sind in den oben genannten Preisen nicht enthalten.
Für Catering und Übernachtung im Veranstaltungsort fallen 55 € pro Tag an.
Allgemeiner Zeitplan
Am ersten Tag beginnen wir um 10:00 Uhr und enden um 22:00 Uhr. Am letzten Tag endet das Training um 16:00 Uhr. Alle dazwischenliegenden Trainingstage starten um 8:00 Uhr mit einer Morgenpraxis und enden um 22:00 Uhr. Es gibt eine Frühstückspause von 1 Stunde, eine Nachmittagspause von 2 Stunden und eine Abendpause von 90 Minuten