Beschreibung
Village Outdoor – Berliner Mauerweg - Abschnitt 10: Vom Griebnitzsee bis Nikolassee
mit Daniel Salomon und Harms Wulf
Wir verlassen den Bahnhof Griebnitzsee in Richtung Süden, passieren die Gebäude der Uni Potsdam um die ehemalige Enklave Steinstücken zu erreichen. Ein Denkmal erinnert daran, dass dieser Ortsteil Westberlins mit 300 Einwohnern zu Zeiten des Kalten Kriegs wie eine Insel auf dem Gebiet der DDR lag und zeitweise per Hubschrauber versorgt werden musste. Überhaupt werden uns auf diesem Abschnitt des Berliner Mauerweg einige Relikte, wie Gleise und zerstörte Brückenköpfe begegnen, die uns die Teilung Deutschlands erinnern. Kurz nach dem ehemaligen Grenzübergang Dreilinden endet unsere Wanderung in Nikolassee.
Was ist Village Outdoor?
Village Outdoor Events sind monatliche Treffen der we are village-Community und ihrer Freunde, um Outdoor-Aktivitäten in und um Berlin zu genießen. Zu den Aktivitäten gehören Waldwanderungen, Radtouren, Schwimmen in Seen, Sightseeing und Kajakfahren.
Jeden Monat gibt es einen kostenlosen und unkomplizierten Spaziergang oder eine Wanderung in Bereichen Berlins oder in der Umgebung, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Daniel Salamon genießt die Natur und das Leben im Freien schon seit frühester Kindheit, praktiziert Yoga seit den späten 1990er Jahren und hat ein wachsendes Interesse an therapeutischer und sinnlicher Berührung. Seit 2013 ist er auf verschiedene Weise mit dem Village und den Radical Faeries (weltweit) verbunden. Er lebt in Berlin, hat einen Garten im äußersten Brandenburg und ist an anderen Orten anzutreffen, meist im Winter.
Harms Wulf kennt Berlin bereits aus den Zeiten der Teilung. Seitdem hat er die Stadt- und Naturräume Berlins und seiner Umgebung beruflich und privat erkundet.
Hinweise
Bringt gern etwas für ein gemeinsames Picknick mit. Es besteht keine Einkehrmöglichkeit.
Start: 11:00 Uhr.
Treffpunkt: S-Bahnhof Griebnitzsee, S7.
Rückfahrt: Nikolassee, Bus 112 nach Bahnhof Wannsee, S1, S7.
Streckenlänge: ca. 11 km (ca. 3,5 Stunden).
Sprache: Je nach Bedürfnissen der Gruppe werden wir Deutsch und/oder Englisch sprechen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung über die Webseite ist erforderlich.