Outdoor – Berliner Mauerweg Abschnitt 11

28. September 2025
Sonntags (einmal im Monat)
11:00 – 15:00
Kostenlos mit Anmeldung
Treffpunkt: S-Bahnhof Nikolassee

| LGBTQIA+ |

Abschnitt 11– vom S-Bahnhof Nikolassee bis zum S-Bahnhof Lichterfelde Süd
Bevor wir den eigentlichen Mauerweg erreichen, führt uns der Weg zunächst durch eines der schönsten Wohnviertel Berlins An der Rehwiese..

Vorrätig


-
+

Beschreibung

Outdoor – Berliner Mauerweg – Abschnitt 11 – vom S-Bahnhof Nikolassee bis zum S-Bahnhof Lichterfelde Süd

mit Harms Wulf und Daniel Salamon

Unsere Wanderung startet am S-Bahnhof Nikolassee. Bevor wir den eigentlichen Mauerweg erreichen, führt uns der Weg zunächst durch eines der schönsten Wohnviertel Berlins An der Rehwiese: Prächtige Altbauvillen umgeben eine sanfte Wiesenlandschaft, durch die sich ein kleiner Bachlauf schlängelt.

Südlich der Potsdamer Straße treffen wir dann auf den Mauerweg. Schon bald erreichen wir den Waldfriedhof Zehlendorf, auf dem prominente Berliner wie Willy Brand, Hildegard Knef und der Architekt Hans Scharoun begraben sind. Der Grenzweg führt uns weiter nach Süden bis zu einem alten Werftgelände am Teltowkanal. Von dort folgen wir dem Kanalufer Richtung Lichterfelde, wo unsere Septemberwanderung am S-Bahnhof Lichterfelde Süd ihr Ende findet.

Wie immer: Denkt bitte daran, euch etwas für ein Picknick mitzunehmen – es ist nicht sicher, ob wir unterwegs einkehren können.

Was ist Village Outdoor?
Village Outdoor Events sind monatliche Treffen der we are village-Community und ihrer Freunde, um Outdoor-Aktivitäten in und um Berlin zu genießen. Zu den Aktivitäten gehören Waldwanderungen, Radtouren, Schwimmen in Seen, Sightseeing und Kajakfahren.
Jeden Monat gibt es einen kostenlosen und unkomplizierten Spaziergang oder eine Wanderung in Bereichen Berlins oder in der Umgebung, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

Harms Wulf kennt Berlin bereits aus den Zeiten der Teilung. Seitdem hat er die Stadt- und Naturräume Berlins und seiner Umgebung beruflich und privat erkundet.

Daniel Salamon genießt die Natur und das Leben im Freien schon seit frühester Kindheit, praktiziert Yoga seit den späten 1990er Jahren und hat ein wachsendes Interesse an therapeutischer und sinnlicher Berührung. Seit 2013 ist er auf verschiedene Weise mit dem Village und den Radical Faeries (weltweit) verbunden. Er lebt in Berlin, hat einen Garten im äußersten Brandenburg und ist an anderen Orten anzutreffen, meist im Winter.

Hinweise
Treffpunkt: 11 Uhr, S-Bahnhof Nikolassee (Vorplatz Ost), S1, S7
Rückfahrt: S-Bahnhof Lichterfelde Süd, S 25, S26
Streckenlänge: ca. 13 km (ca. 4 Std.)
Sprache: Deutsch und/oder Englisch
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.

** Diese Veranstaltung ist Teil unseres Programms ‘Gemeinsam statt einsam‘, unterstützt von der LADS.
Erfahre mehr über das Programm hier.