Beschreibung
Village Book Club in English: “Nova Scotia House” by Charlie Porter (2025)
Gast: Marco Astolfi
Johnny blickt auf seine Beziehung mit Jerry zurück. Als sie sich vor fast dreißig Jahren kennenlernten, war Johnny 19 und Jerry 45. Sie verliebten sich und bauten sich in Jerrys Wohnung, Nova Scotia House Nr. 1, ein Leben nach ihren eigenen Vorstellungen auf. Johnny ist heute noch dort – doch Jerry ist fort, und mit ihm die Welt, die sie kannten. Während Johnnys Gedanken zwischen damals und heute schweifen, erinnert er sich an Geschichten aus Jerrys Jugend: Lebensexperimente, radikale Philosophien, die vielen Möglichkeiten von Liebe, Sex und Freundschaft, bevor die AIDS-Krise die queere Community zerstörte. Langsam wird ihm klar, was er als Nächstes tun muss – und er versucht, Lebensweisen wiederherzustellen, die für immer verloren sein könnten.
„Nova Scotia House“ führt uns ins Herz einer Beziehung, einer Community und einer Ära. Es ist Liebesgeschichte und Klage zugleich; es zeugt vom anhaltenden Schmerz der AIDS-Pandemie und würdigt die Freuden und die Kreativität des queeren Lebens.
Marco Astolfi ist Literaturübersetzer, Schriftsteller und Fee aus Italien. Er lebt in Berlin, ist Mitveranstalter des Village Heart Circle für GBTQ-Männer und leitet alle zwei Monate den Book Club-Abend. Er ist Stammgast beim Creative Writing und kann gelegentlich als Model für die Life Drawing Unterrichte vorgefunden werden. Er besuchte das One Year Training im 2018 und leitete die Workshops Cock O’Clock beim Easter Stretch Festival 2019 und Privates Talk beim Stretch Imagina 2020.
Über den Village Book Club
Bücherliebhaber und Leseratten treffen sich jeden Monat, um Literatur und Sachbücher (Romane, Biografien und Essays) zu besprechen, die sich mit LGBTQIA+-Themen und -Persönlichkeiten befassen oder damit in Zusammenhang stehen.
In Voraussicht auf aufschlussreiche Diskussionen wählen wir das nächste Buch zwei Monate im Voraus aus.
Die Diskussionen am Abend finden auf Englisch statt, aber die Teilnehmenden können die Bücher in ihrer Lieblingssprache lesen.
** Diese Veranstaltung ist Teil unseres Programms ‚Gemeinsam statt einsam‚, unterstützt von der LADS.
Erfahre mehr über das Programm hier.




