Beschreibung
Queer Bridges Sprachcafé
mit Michal
Kommt zu unserem Sprachcafé, wo ihr euch mit anderen austauschen und an lebhaften Gesprächen teilnehmen könnt. Es ist eine großartige Gelegenheit, eure Sprech- und Hörfähigkeiten zu verbessern und neue Wörter zu lernen, während ihr in lockerer Umgebung neue Bekanntschaften knüpft. Egal, wie gut ihr die Sprache könnt, alle sind eingeladen mitzumachen und zusammen zu lernen. Kommt wegen der Gespräche, bleibt wegen der Gemeinschaft!
Welche Sprachen sind vertreten?
Wir werden Tische für Englisch und Deutsch haben. Darüber hinaus liegt es an euch! Wir hoffen, bald viele verschiedene Sprachen anbieten zu können und freuen uns darauf, dieses Café mit eurer Hilfe wachsen zu sehen.
Was, wenn ich mir in meinen Sprachkenntnissen nicht sicher bin?
Unser Sprachcafé ist für alle offen, egal, wie gut ihr die Sprache könnt. Von Anfänger*innen bis zu Muttersprachler*innen – wir sorgen dafür, dass es für alle eine lockere und sichere Umgebung ist.
Michał, ursprünglich aus Polen, engagiert sich ehrenamtlich im Village. Beruflich arbeitet er als HR-Manager und hat einen Abschluss in Slawischer Linguistik. Besonders wichtig sind ihm Flexibilität, persönliche Nähe und ein lösungsorientiertes Miteinander. Sein Leitsatz lautet „support to succeed“ – er begleitet ihn in seiner Arbeit und in Gesprächen rund um berufliche Entwicklung. Michał spricht fließend Polnisch, Englisch und Kroatisch und lernt zurzeit Deutsch.
Queer Bridges: Verbindungen schaffen und Ressourcen für LGBTQIA+ Menschen mit Migrationserfahrung bereitstellen
Queere Menschen mit Migrationshintergrund in Berlin sehen sich in ihrem täglichen Leben oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, die ihren Zugang zu unterstützenden Gemeinschaften und integrativen Umgebungen einschränken können.
Mit Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie Stiftung, haben wir das Programm Queer Bridges entwickelt, um diese Hürden zu überwinden. Wir bieten Ressourcen, Vernetzung und Unterstützung in einem einladenden Umfeld für queere Migrant*innen und Geflüchtete durch unser spezielles Programm. Unser Ziel ist es, ein Gefühl der Zugehörigkeit zur lokalen LGBTQIA+ Community zu fördern und damit eine reibungslose Integration sowie eine verbesserte Lebensqualität für queere Menschen mit Migrationshintergrund zu ermöglichen.
Unser Queer Bridges Programm wird sich stetig weiter entwickeln und wir freuen uns auch jederzeit von Euren Bedarfen zu hören. Bei Interesse könnt ihr uns eine E-Mail schicken, um über weitere Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Hinweise
Sprache: Dieses Event wird auf Deutsch und Englisch sein.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir wissen, wie viele Personen wir erwarten können und welche Sprachen du sprichst bzw. gerne üben möchtest. Wenn du dich jedoch nicht angemeldet hast, kannst du gerne vorbeikommen!
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.