Melodrama in Bewegung – Queer Bridges

29. September 2025
Montag
18:00-19:30
Kostenlos mit Anmeldung

| LGBTQIA+ |

Ein spielerischer und ausdrucksstarker Workshop rund um Improvisation, Verbindung und theatralische Bewegung.

Vorrätig


-
+

Spezifikationen

kategorien: , , Tag: Verfügbarkeit:

Vorrätig

Beschreibung

Melodrama in Bewegung – Inspiriert von Fragancia

mit Munir Arreola

Dieser Workshop lädt die Teilnehmenden ein, Improvisation durch die Perspektive von Verbindung, Fürsorge und kollektiver Präsenz zu erforschen. In körperlichen und kreativen Übungen, die in der Contact-Improvisation verwurzelt sind, entwickeln die Teilnehmenden Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und eine gemeinsame Bewegungssprache.

Gemeinsam erkunden wir das emotionale und physische Gewicht von Gesten wie der Umarmung und dem Heben und arbeiten mit dem Körper als Raum für Dialog und Ausdruck. Durch angeleitete Improvisation untersuchen wir, wie Berührung, Unterstütztwerden oder Übertreibung das Narrativ und die Verbindung zum Tanz und zur Bewegung beeinflussen können.

Der Workshop ist inspiriert von Fragancia, einem choreografischen Stück, das sich aus der romantischen und dramatischen Ästhetik von Telenovelas speist. Es erforscht die Spannungen und Zärtlichkeiten der Fürsorge und nutzt Bewegung als Mittel für Theatralik, Zuneigung und Erzählung.

Munir Arreola ist ein aufstrebender Tanzkünstler mit Sitz in Berlin. In seiner Arbeit setzt er sich mit Identität, Queerness und Migration auseinander. Geprägt von seinem lateinamerikanisch-nordafrikanischen Hintergrund, verbindet er Einflüsse aus der mexikanischen und marokkanischen Kultur mit zeitgenössischem Tanz, Flamenco, Ballett und Modern Dance. Er präsentierte Arbeiten in Berlin und Mexiko-Stadt und trat mit verschiedenen Künstler*innen der Berliner Szene auf. Zudem ist er künstlerischer Leiter im Bereich Tanz der Veranstaltungsreihe “Puticlub Berlin” und dem “Queer Arab Collective”.

Queer Bridges: Verbindungen schaffen und Ressourcen für LGBTQIA+ Menschen mit Migrationserfahrung bereitstellen.

Queere Menschen mit Migrationserfahrung in Berlin sehen sich in ihrem täglichen Leben oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, die ihren Zugang zu unterstützenden Gemeinschaften und integrativen Umgebungen einschränken können.

Mit Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie Stiftung, haben wir das Programm Queer Bridges entwickelt, um diese Hürden zu überwinden. Wir bieten Ressourcen, Vernetzung und Unterstützung in einem einladenden Umfeld für queere Migrant*innen und Geflüchtete durch unser spezielles Programm. Unser Ziel ist es, ein Gefühl der Zugehörigkeit zur lokalen LGBTQIA+ Community zu fördern und damit eine reibungslose Integration sowie eine verbesserte Lebensqualität für queere Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung zu ermöglichen.

✅ Unser Queer Bridges Programm wird sich stetig weiter entwickeln und wir freuen uns auch jederzeit von Euren Bedarfen zu hören. Bei Interesse könnt ihr uns eine E-Mail schicken, um über weitere Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Hinweise
Teilnehmende: Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich als LGBTQIA+ identifizieren und Migrations- und/oder Fluchterfahrung erlebt haben. Wenn ihr diese Erfahrungen nicht teilt, aber dennoch an einer Teilnahme interessiert seid, meldet euch bitte zuerst bei uns, um zu klären, ob ein Platz frei ist. Wir bitten alle Teilnehmenden, den Schwerpunkt des Programms zu respektieren und dazu beizutragen, einen offenen, respektvollen Raum zu schaffen.
Anmeldung: Für dieses Event stehen begrenzte Plätze zur Verfügung. Eine Registrierung über unsere Website ist daher erforderlich.
Sprache: Je nach Bedürfnissen der Gruppe werden wir Deutsch und/oder Englisch sprechen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.