Salsa-Abend – Queer Bridges

29. September 2025
Montag
18:00-19:30
Kostenlos mit Anmeldung

| LGBTQIA+ |

Salsa-basierter Workshop, der den Rhythmus sinnlich erforscht: durch kollektive Improvisation (Casino Rueda Grundlagen), Partner*innentanz, innige Verbindung, Berührung und Verkörperung.

Vorrätig


-
+

Spezifikationen

kategorien: , , Tag: Verfügbarkeit:

Vorrätig

Beschreibung

Ein Salsa-Abend: Berühren, Fühlen, Loslassen

mit Juan Urbina

Dieser Workshop erkundet Salsa als eine queere, somatische und diasporische Praxis. Wir werden einige grundlegende Schritte lernen, wie zum Beispiel Casino Rueda, und uns in kollektiver Improvisation, polyzentrischem Rhythmus und Partner_innentanz vertiefen.

Die Session lädt Teilnehmer_innen aller Körper und Hintergründe ein, Salsa nicht als Aufführung oder binären Paartanz zu sehen, sondern als eine fließende Sprache, die in Gemeinschaft, Widerstandsfähigkeit und verkörpertem Widerstand verwurzelt ist.

Juan Urbina ist ein queerer venezolanischer Tänzer, Choreograf und Pädagoge, der in Deutschland lebt. Seine Arbeit verbindet südamerikanisches Erbe mit zeitgenössischer Bewegung und sozialem Engagement. Mit einem Master in zeitgenössischer Tanzpädagogik hat er Community-Tanzprojekte in ganz Europa und Lateinamerika geleitet, mit einem Fokus auf LGBTQ+ Jugend, Obdachlosigkeit und multigenerationale Gruppen. Für Juan ist Tanz Aktivismus, Fürsorge und Verbindung. Im Umgang mit Migration, Queerness und kultureller Hybridität nutzt er Bewegung, um unerzählte Geschichten zu vermitteln. Er hat an Residenzen und Festivals wie dem POP-Programm von Ponderosa und dem Tanzkongress teilgenommen und erkundet ständig neue Wege, sich zu bewegen und bewegt zu werden, besonders in queeren, heilungsorientierten Räumen.

 

Queer Bridges: Verbindungen schaffen und Ressourcen für LGBTQIA+ Menschen mit Migrationserfahrung bereitstellen.

Queere Menschen mit Migrationserfahrung in Berlin sehen sich in ihrem täglichen Leben oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, die ihren Zugang zu unterstützenden Gemeinschaften und integrativen Umgebungen einschränken können.

Mit Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie Stiftung, haben wir das Programm Queer Bridges entwickelt, um diese Hürden zu überwinden. Wir bieten Ressourcen, Vernetzung und Unterstützung in einem einladenden Umfeld für queere Migrant*innen und Geflüchtete durch unser spezielles Programm. Unser Ziel ist es, ein Gefühl der Zugehörigkeit zur lokalen LGBTQIA+ Community zu fördern und damit eine reibungslose Integration sowie eine verbesserte Lebensqualität für queere Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung zu ermöglichen.

✅ Unser Queer Bridges Programm wird sich stetig weiter entwickeln und wir freuen uns auch jederzeit von Euren Bedarfen zu hören. Bei Interesse könnt ihr uns eine E-Mail schicken, um über weitere Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Hinweise
Teilnehmende: Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich als LGBTQIA+ identifizieren und Migrations- und/oder Fluchterfahrung erlebt haben. Wenn ihr diese Erfahrungen nicht teilt, aber dennoch an einer Teilnahme interessiert seid, meldet euch bitte zuerst bei uns, um zu klären, ob ein Platz frei ist. Wir bitten alle Teilnehmenden, den Schwerpunkt des Programms zu respektieren und dazu beizutragen, einen offenen, respektvollen Raum zu schaffen.
Anmeldung: Für dieses Event stehen begrenzte Plätze zur Verfügung. Eine Registrierung über unsere Website ist daher erforderlich.
Sprache: Englisch
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.