Beyond the Clinic – Queer Bridges

20. October 2025
Montag
18:00-19:30
Kostenlos mit Anmeldung

| LGBTQIA+ |

Jenseits der Klinik: Sexuelle Gesundheit neu denken ist ein interaktiver Workshop, der untersucht, wie Scham, Stigma und medizinische Systeme unsere Erfahrungen mit sexueller Gesundheit prägen. Durch gemeinsames Nachdenken und kreative Aktivitäten stellen sich die Teilnehmenden neue Wege zu Freude, Selbstbestimmung und gemeinschaftlicher Fürsorge vor.

Vorrätig


-
+

Spezifikationen

kategorien: , , Tag: Verfügbarkeit:

Vorrätig

Beschreibung

Jenseits der Klinik: Sexuelle Gesundheit neu denken

Monday Queer Bridges mit Madi Awadalla

Jenseits der Klinik: Sexuelle Gesundheit neu denken ist ein Workshop, der zeigt, wie koloniale Geschichten immer noch unsere Sicht auf sexuelle Gesundheit beeinflussen. Mit kurzen Vorträgen, Gruppenübungen und Diskussionen erkunden wir, wie Hintergrund, Geschlecht, Klasse und Sexualität beeinflussen, wie Menschen in der Medizin behandelt werden.

Gemeinsam wollen wir Scham abbauen, alte Ideen über Risiko hinterfragen und praktische Strategien für den Umgang mit dem Gesundheitssystem teilen. Dies ist ein Raum, um neue Wege zu Freude, Selbstbestimmung und gemeinschaftlicher Fürsorge zu finden – jenseits der Klinik.

Madi Awadalla ist Schriftsteller*in, Pädagog*in und visuelle*r Geschichtenerzähler*in, deren*dessen Arbeit die Schnittstellen von sexueller Gesundheit, radikaler Fürsorge und verkörpertem Wissen erkundet. Verwurzelt in der Gemeinschaftspraxis in Ägypten und Deutschland, stellt ihre*seine Arbeit diejenigen in den Mittelpunkt, die von dominanten Gesundheitsnarrativen ausgeschlossen werden. Awadalla ist Gründerin von Decolonizing Sexual Health, einer Workshop-Reihe, die zur Reflexion über Macht, Freude und Heilung jenseits institutioneller Rahmen einlädt. Ihr*Sein Schaffen umfasst Film, Performance und kritisches Schreiben und wurde auf Festivals, Ausstellungen und in Aktivismus-Räumen in ganz Europa gezeigt.

Queer Bridges: Verbindungen schaffen und Ressourcen für Queer Femmes* + Menschen mit Migrationserfahrung bereitstellen.

Queere Menschen mit Migrationserfahrung in Berlin sehen sich in ihrem täglichen Leben oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, die ihren Zugang zu unterstützenden Gemeinschaften und integrativen Umgebungen einschränken können.

Mit Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie Stiftung, haben wir das Programm Queer Bridges entwickelt, um diese Hürden zu überwinden. Wir bieten Ressourcen, Vernetzung und Unterstützung in einem einladenden Umfeld für queere Migrant*innen und Geflüchtete durch unser spezielles Programm. Unser Ziel ist es, ein Gefühl der Zugehörigkeit zur lokalen LGBTQIA+ Community zu fördern und damit eine reibungslose Integration sowie eine verbesserte Lebensqualität für queere Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung zu ermöglichen.

✅ Unser Queer Bridges Programm wird sich stetig weiter entwickeln und wir freuen uns auch jederzeit von Euren Bedarfen zu hören. Bei Interesse könnt ihr uns eine E-Mail schicken, um über weitere Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Hinweise
Teilnehmende: Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich als Queer Femmes*+ identifizieren und Migrations- und/oder Fluchterfahrung erlebt haben. Wenn ihr diese Erfahrungen nicht teilt, aber dennoch an einer Teilnahme interessiert seid, meldet euch bitte zuerst bei uns, um zu klären, ob ein Platz frei ist. Wir bitten alle Teilnehmenden, den Schwerpunkt des Programms zu respektieren und dazu beizutragen, einen offenen, respektvollen Raum zu schaffen.
Anmeldung: Für dieses Event stehen begrenzte Plätze zur Verfügung. Eine Registrierung über unsere Website ist daher erforderlich.
Sprache: Je nach Bedürfnissen der Gruppe werden wir Deutsch und/oder Englisch sprechen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.