Beschreibung
Ethno-Bewegung – Der Puls des Erbes
mit Munir Arreola
In diesem Workshop tauchen die Teilnehmenden in eine physische und expressive Reise in drei Aktivierungsphasen ein: körperlich, animalisch und festlich. Der Workshop beginnt mit einem Warm-up für Muskeln und Mobilität und bereitet den Körper auf eine tiefgehende und sensorische Erfahrung vor.
Anschließend erforschen die Teilnehmenden zentrale Prinzipien der animalischen Bewegung, Bodenarbeit und Release-Technik – mit einer Verbindung zu animalischen Bewegungsmustern, Instinkt und verkörperter Präsenz. Danach wird der Körper eingeladen, sich zu lösen und zu den Rhythmen lateinamerikanischer und nordafrikanischer Musik zu vibrieren – eine Phase in der dynamische, rhythmische und freudvolle Bewegung möglich ist.
Der Workshop kulminiert in einer kollektiven Improvisationsübung, die in einer festlichen, spielerischen und kreativen Atmosphäre stattfindet. Es ist eine Einladung, sich mit der Essenz der Bewegung, der Weisheit des Körpers und dem gemeinschaftlichen Geist des Tanzes zu verbinden.
Munir Arreola ist ein aufstrebender Tanzkünstler mit Sitz in Berlin. In seiner Arbeit setzt er sich mit Identität, Queerness und Migration auseinander. Geprägt von seinem lateinamerikanisch-nordafrikanischen Hintergrund, verbindet er Einflüsse aus der mexikanischen und marokkanischen Kultur mit zeitgenössischem Tanz, Flamenco, Ballett und Modern Dance. Er präsentierte Arbeiten in Berlin und Mexiko-Stadt und trat mit verschiedenen Künstler*innen der Berliner Szene auf. Zudem ist er künstlerischer Leiter im Bereich Tanz der Veranstaltungsreihe „Puticlub Berlin“ und dem „Queer Arab Collective“.
In diesem Workshop, der monatlich stattfindet, bist du eingeladen, dich durch die Schaffung von visueller Kunst auszudrücken. Der Fokus liegt auf dem Prozess, nicht auf dem Ergebnis. Unser Ziel ist es, einen Kanal zu unserer persönlichen Kreativität zu öffnen und tiefere Verbindungen zu unserem inneren Selbst und zueinander zu schaffen. Es sind keine besonderen Fähigkeiten oder „Talente“ erforderlich, nur die Bereitschaft, sich mit Neugier aktiv einzubringen.
Hinweise
Teilnehmende: Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich als LGBTQIA+ identifizieren und Migrations- und/oder Fluchterfahrung erlebt haben. Wenn ihr diese Erfahrungen nicht teilt, aber dennoch an einer Teilnahme interessiert seid, meldet euch bitte zuerst bei uns, um zu klären, ob ein Platz frei ist. Wir bitten alle Teilnehmenden, den Schwerpunkt des Programms zu respektieren und dazu beizutragen, einen offenen, respektvollen Raum zu schaffen.
Anmeldung: Für dieses Event stehen begrenzte Plätze zur Verfügung. Eine Registrierung über unsere Website ist daher erforderlich.
Sprache: Je nach Bedürfnissen der Gruppe werden wir Deutsch und/oder Englisch sprechen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
** Diese Veranstaltung ist Teil unseres Programms ‚Gemeinsam statt einsam‚, unterstützt von der LADS.
Erfahre mehr über das Programm hier.