Beschreibung
Village Film Night - United in Anger: A History of ACT-UP (2012)
Gast: Marcelo Alves
United in Anger: A History of ACT UP
Regie: Jim Hubbard in collaboration with Sarah Schulman
Dokumentarfilm, 2012 – 90 Min.
In English mit deutschen Untertiteln
UNITED IN ANGER: A HISTORY OF ACT UP – eine eindrucksvolle Dokumentation über den bahnbrechenden Aktivismus der AIDS Coalition to Unleash Power (ACT UP). Durch seltenes Archivmaterial und intime Interviews zeigt der Film, wie eine vielfältige Gruppe von Aktivisten zusammen kam, um die AIDS-Krise zu bekämpfen. Erleben Sie zentrale Aktionen wie „Seize Control of the FDA“ und „Day of Desperation“ und entdecken Sie die Leidenschaft und Widerstandskraft, die die Bewegung prägten. Der Film fängt die komplexe Kultur von ACT UP ein, indem er zivilen Ungehorsam mit tiefer Trauer und Energie verbindet. Er bietet einen inspirierenden Einblick, wie diese Aktivisten den Lauf der Geschichte veränderten.
Über die Filmnacht am Village
Die monatliche Filmnacht von we are village hat sich zu einem Muss für Cineasten entwickelt, die eine Auswahl an beliebten Klassikern genießen wollen. Das Programm umfasst eine breite Erkundung queerer und nicht-normativer Perspektiven in verschiedenen Genres und künstlerischen Stilen, die über LGBTQIA+Themen hinausgehen. Nach jeder Vorführung werden die Gäste zum Verweilen und zur Teilnahme an entspannten Gruppendiskussionen über die Filme und damit verbundene Themen eingeladen.
Nachdem Marcelo Alves 20 Jahre lang in New York gelebt hat, ist er nach Berlin gezogen, um in Babelsberg Produktionsdesign zu studieren und jetzt in diesem Bereich zu arbeiten. Er betrachtet sein Leben als queerer POC der dritten Generation und engagiert sich in Community-Organisationen wie GMHC, Friends in Deed, der Berliner AIDS Hilfe und dem Berliner Chem-Sex Netzwerk. Seit dem ersten Stretch hat er sich bei Village.Berlin engagiert. Heute ist er Teil einer Anti-Rassismus- und Inklusionsinitiative und kann seine Leidenschaft teilen, indem er die monatliche Filmnacht mit organisiert.
Hinweise:
Sprache: Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten.
Kosten: Die Veranstaltung ist für alle zugänglich und kostenlos.
** Diese Veranstaltung ist Teil unseres Programms ‚Gemeinsam statt einsam‚, unterstützt von der LADS.
Erfahre mehr über das Programm hier.