Heimat schreiben – Queer Bridges

25. November 2025
Montag
kostenlos mit Ameldung
18:00 – 19:30

| LGBTQIA+|

Was bedeutet „Zuhause“ für dich?

Bist du – freiwillig oder unfreiwillig – migriert, und was bedeutet es, fern von dem Ort zu leben, an dem du aufgewachsen bist? Todd wird dir dabei helfen, Wege zu entdecken, über Zuhause zu denken, zu lesen und zu schreiben – ganz gleich, was diese Idee für dich bedeutet. Inspiriert von Schriftsteller:innen und Denker:innen, die vor uns kamen, wird er Diskussionen über Orte, Übergänge und Zugehörigkeit leiten.

Vorrätig


-
+

Spezifikationen

kategorien: , , Tag: Verfügbarkeit:

Vorrätig

Beschreibung

Heimat schreiben – Queer Bridges

mit Todd Barrowclough

Was bedeutet „Zuhause“ für dich?

Bist du – freiwillig oder unfreiwillig – migriert, und was bedeutet es, fern von dem Ort zu leben, an dem du aufgewachsen bist? Todd wird dir dabei helfen, Wege zu entdecken, über Zuhause zu denken, zu lesen und zu schreiben – ganz gleich, was diese Idee für dich bedeutet. Inspiriert von Schriftsteller:innen und Denker:innen, die vor uns kamen, wird er Diskussionen über Orte, Übergänge und Zugehörigkeit leiten.

Worte und Geschichten wohnen in uns allen und warten darauf, entdeckt zu werden. Dieser Queer Bridges Writing Workshop lädt Menschen aller Schreibniveaus – insbesondere Migrant:innen und Geflüchtete – ein, ihre Kreativität und Vorstellungskraft zu erforschen.

Todd Barrowclough ist ein Sāmoan-Schriftsteller, Lehrer für kreatives Schreiben und Programmmanager aus Aotearoa-Neuseeland und Naarm/Melbourne. Er schloss 2016 einen Master of Creative Writing an der University of Auckland ab. Seine Arbeiten sind in der Academy of New Zealand Literature, der Aotearoa New Zealand Review of Books und der Literaturzeitschrift The Three Lamps erschienen.

Queer Bridges: Verbindungen schaffen und Ressourcen für LGBTQIA+ Menschen mit Migrationserfahrung bereitstellen.

Queere Menschen mit Migrationserfahrung in Berlin sehen sich in ihrem täglichen Leben oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, die ihren Zugang zu unterstützenden Gemeinschaften und integrativen Umgebungen einschränken können.

Mit Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie Stiftung, haben wir das Programm Queer Bridges entwickelt, um diese Hürden zu überwinden. Wir bieten Ressourcen, Vernetzung und Unterstützung in einem einladenden Umfeld für queere Migrant*innen und Geflüchtete durch unser spezielles Programm. Unser Ziel ist es, ein Gefühl der Zugehörigkeit zur lokalen LGBTQIA+ Community zu fördern und damit eine reibungslose Integration sowie eine verbesserte Lebensqualität für queere Menschen mit Migrationserfahrung zu ermöglichen.

✅ Unser Queer Bridges Programm wird sich stetig weiter entwickeln und wir freuen uns auch jederzeit von Euren Bedarfen zu hören. Bei Interesse könnt ihr uns eine E-Mail schicken, um über weitere Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Hinweise
Teilnehmende: Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich als LGBTQIA+ identifizieren und Migrations- und/oder Fluchterfahrung erlebt haben. Wenn ihr diese Erfahrungen nicht teilt, aber dennoch an einer Teilnahme interessiert seid, meldet euch bitte zuerst bei uns, um zu klären, ob ein Platz frei ist. Wir bitten alle Teilnehmenden, den Schwerpunkt des Programms zu respektieren und dazu beizutragen, einen offenen, respektvollen Raum zu schaffen.
Sprache: Dieses Event wird auf Englisch sein.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos mit Anmeldung